Damen 1Die Wade der Nation |
20.01.2013 10:35 |
Es deutete sich bereits lange vor Spielbeginn an: Man hat sich nicht aufwärmen wollen, hat geglaubt, man kann auch in fortgeschrittenem Alter unvorbereitet „an den Ball gehen“ und das Hochhalten zelebrieren wie die Zwanzigjährigen (!) um einen herum. Da passiert es...
Es deutete sich bereits lange vor Spielbeginn an: Man hat sich nicht aufwärmen wollen, hat geglaubt, man kann auch in fortgeschrittenem Alter unvorbereitet „an den Ball gehen“ und das Hochhalten zelebrieren wie die Zwanzigjährigen (!) um einen herum. Da passiert es: Der Trugschluss wird zur traurigen Gewissheit, denn der störrige Körper sagt NEIN zu solchem Leichtsinn und gibt dies auch so an die rechte Wade weiter. Die Folge: Ersatzbankdrücken während des gesamten Spiels und dünner werdende Kommentare bei zunehmend schmerzverzerrtem Gesicht.
Zuletzt geändert am: 24.09.2019 um 13:11
Zurück zur Übersicht