Aktuelles
Damen 1

Operation gelungen - Patient lebt wieder

23.11.2014 14:27

Patient: TSG Bretzenheim, Damen I, Diagnose: Chronische Perderitis mit zunehmend akutem Frustrationssyndrom, Therapie: Konventionelle Relaxation der Gewinnhemmung...

Patient:

TSG Bretzenheim, Damen I

Diagnose:

Chronische Perderitis mit zunehmend akutem Frustrationssyndrom

Therapie:

Konventionelle Relaxation der Gewinnhemmung

Anamnese:

Der o.g. Patient stellte sich am vergangenen Spieltag nach fünfmaligem Scheitern im Spielbetrieb der 3. Liga in der Notfallambulanz vor. Die Mannschaft klagte über ungewohntes Umherdümpeln in den unteren Tabellenregionen sowie zunehmenden Druckschmerz bezüglich kommender Begegnungen. Die Aufnahme erfolgte im Rahmen der laufenden Trainingswoche in den Abendstunden.

Befund bei Aufnahme:

Bei der spieltechnischen Untersuchung zeigten sich akute Probleme im Annahme- und Sicherungsbereich. Die Beine der Annahmespieler waren statisch, jedoch mit guter Durchblutung. Der Sicherungsring zeigte sich stellenweise perforiert.

Labor:

Laborchemisch bei Aufnahme keinerlei Auffälligkeiten, geringfügige Spuren von Ethanol und Glukose.

Therapie und Verlauf:

Nachdem das Annahmetraining keinerlei Auffälligkeiten aufwies, konzentrierte sich die Therapie auf das  angeschlagene Abwehrverhalten. Es erfolgten konservative Versuche in spielnahen Übungen, in der Folge musste zu fokussiertem Abwehrtraining in isoliertem Rahmen übergegangen werden.

Am Spieltag selbst (Samstag, 22.11.) fand sich der Patient in stabiler mentaler Verfassung zur präoperativen Stimmungsstimulation in der Umkleide „Heimmannschfat“ ein. Die Spielerinnen des BSP MTV Stuttgart bezogen zeitgerecht ihre therapiegerichtete Position auf der gegnerischen Feldhälfte und wirkten aktiv stimulierend auf o.g. Patienten ein. Kleinere Komplikationen ergaben sich im Rahmen des operativen Eingriffs aufgrund der forcierten Angaben und im weiteren Verlauf aufgrund der konsequenten Blockarbeit der jugendlichen Gegner. Dem konnte jedoch zeitgerecht durch konstantes Angriffsverhalten auch nach negativer Annahmebilanz und durch temporäre Angabeaggressivität entgegengewirkt werden.

Postoperativ manifestiert sich somit ein konservativer Therapieerfolg (TSG Bretzenheim - BSP MTV Stuttgart 3:1 (+21, -23, +21, +19).

Der Patient wird am 22.11. auf eigenen Wunsch Richtung Tabellenmitte entlassen.

Yvonne Scherf, Damen I


Zuletzt geändert am: 24.09.2019 um 13:11

Zurück zur Übersicht